Für Oma Krieg


25. November 2012 - Auf nach Canberra

Am Sonntag, den 25. November, sind wir aus Clare´s Haus "ausgezogen". Vollgepackt sind wir losgezogen (was man hier auf dem Bild sieht ist nur ein Teil unseres Gepäcks.. :D).
Wir sind mit Sach und Pack an den Railway Square in Sydney gestampft, um von dort aus mit einem "Murrays"-Bus nach Canberra zu fahren.






Nunja, die Busfahrt verlief super. In Canberra angekommen haben wir dann direkt ein öffentliches Telefon gesucht, um Susan (our Host in Yass) - wie besprochen - anzurufen. Sie wollte uns dann sagen, mit welchem Bus wir nach Yass fahren können, oder ob sie uns abholen wird. Aber sie ging nicht ans Telefon.. Was nun?? McDonalds suchen, da gibt´s Wifi! Dann können wir mit ihr Mails austauschen!
Gesagt, getan.
Nach 1-2 Stunden rumsitzen und E-Mails hin- und hertauschen, Eiscreme und Pommes essen, und einer durchaus netten und interessanten Unterhaltung mit unserem "Tischnachbarn" Marwan, war klar: wir kommen wohl nicht mehr nach Yass. Marwan war so nett und hat uns angeboten dass er uns doch fahren könnte (etwa 1 Stunde Autofahrt - eine Strecke - voll in die Pampa).. aber wir dachten dass wir das ja wohl nicht annehmen können. Aber er blieb (zum Glück) hartnäckig und schließlich haben wir okay gesagt. Er hat uns dann tatsächlich diese lange Strecke nach Yass gefahren und uns sogar Müsliriegel und was zu Trinken gebracht. ^-^ Es war wirklich super lieb von ihm und wir sind ihm durchaus sehr dankbar dafür. THANK YOU SO MUCH, MARWAN!!!!!

Wir sind natürlich gut auf Susans Farm angekommen, sie hat uns gleich sehr freundlich empfangen. Wir haben dann noch zu abend gegessen, unsere Betten gerichtet (garnicht mal so einfach wenn man riiieeeesen Decken hat, aber nur kleine Bettbezüge) und uns bettfertig gemacht. Und dann endlich schlaaaaaaafen.

vom 24. November 2012 - in Sydney


  !!!!! PANCAKES !!!!!!




!!!!!! WÄSCHE WASCHEN !!!!!! 
 
                                               




            !!!!!! TYPISCHE TOURI-FOTOS !!!!!












!!!!!! STRAHLENDE ERSCHEINUNGEN !!!!!!















!!!!!! MENSCHENMENGE AN EINEM SAMSTAG !!!!!!
Sooo, damit euch hier nicht langweilig wird, weil wir immer nur 
irgendwelche toootaaal öden Fotos posten, kommt jetzt and dieser Stelle
mal ein kleiner Texty-Text. (Wer das nicht versteht, der möge doch bitte
öfter - oder überhaupt mal - How I Met Your Mother schauen.)

Also, unser erster einstimmiger Eindruck von Sydney ist: Viel zu groß!
Wir wohnen zwar in einer ziemlich süßen Gegend, aber leider müssen wir
deshalb auch, wenn wir denn mal in die Stadtmitte wollen (wo sich
irgendwie alles, was man eventuell angucken wollen könnte, aneinander
drängt) realtiv lang durch die Gegend gurken. Ziemlich blöde dabei ist
auch, dass die Bus- und Bahntickets wahnsinnnig teuer sind. Tageskarten
bringen einem da irgendwie auch nichts, weil man, jenachdem, wo man
hinwill, verschiedene Linien nehmen muss, für die es widerum keine
einheitliche Karte gibt (es gibt hier: Busse, Bahnen, noch mehr Busse, Bahnen,
die über der Straße fahren, nochmal andere Bahnen, Busse mit denen man 
umsonst fahren kann, Fähren, Taxis, Langstreckenbusse). 
Auch nicht besser sind leider die Essenspreise, und das, wo wir doch sooo 
gerne essen. Aber na ja, was solls, dass Australien teuer ist, wussten wir ja 
seit der Nacht vorm Abflug dank Tanja Wagner (Achtung, Zitat: "hahaha arbeit
an letzter stelle :D dann müsst ihr aber einiges an kohle mitbringen... das leben 
ist teuer hier [...]"). Wir hatten uns vorher nämlich leider zu schlecht informiert 
und wussten das noch nicht. Den Flug stornieren konnten wir dann aber leider 
nicht mehr... Es ist dann dennoch ein wenig niederschmetternd, sich 5 Brötchen 
für 3 Dollar und eine Packung Kiri für 4,50 zum Abendessen zu kaufen.
Um die Lebensmittelkosten ein bisschen zu senken, waren wir gestern im
Woolworths, einer der größten Supermarktketten hier, und haben uns erst
mal für die nächsten Tage einigermaßen eingedeckt. Wir werden also
vorerst wahrscheinlich nicht verhungern.

Joa, trotz der hohen Bus- und Bahnkosten sind wir am Mittwoch erst
einmal in die Innenstadt gegondelt, um unsere Bankkarte zu holen und
wollten anschließend wegen einem vermeintlichen Visa-Problem zur
Einwanderungbehörde. Wir dachten uns, sparen wir mal die Busfahrkarte
und laufen.. Nunja.. Erst mal haben wir uns verlaufen. Als wir dann
endlich irgendwann ankamen, hatten die schon zu. Mist!
Wir sind dann aber am Donnerstag sofort noch mal hin (rechtzeitig!),
allerdings nur, um zu erfahren, dass das alles in Ordnung sei. Dass der
Weg dann quasi umsonst war, war für uns aber kein Problem, da wir
rausgefunden haben, dass es in der Innenstadt einen gratis Shuttle-Bus
gibt!! Voll tolle Sache, wir sind an dem Tag gefühlte 10 mal im Kreis
gefahren.
Und das Opera House haben wir dann auch noch gesucht, gefunden,
bestaunt (oooooh, aaaaah, so grooooß!), sind drumrum gelaufen und haben
die gewohnten Touri-Fotos gemacht.

(Typisches Touri-Foto)














Heute haben wir entdeckt, dass die sogenannte Darling-Road, die wir zu
Fuß erreichen können, eigentlich viel toller ist, als die Innenstadt von
Sydney. Die ist nämlich schön schnuckelig klein, da laufen nicht so
furchtbar viele Leute rum und es gibt anstatt vollkommen überteuerter
Geschäfte total goldige kleine Läden mit so was von tollen Sachen!
Nicht dass wir shoppen gewesen wären. Schließlich sparen wir ja schon
beim Essen, soviel wir können! *hust*


(Kein Unnützer Einkauf)

 


















Ansonsten haben wir uns heute fleißig nach unserer nächsten Bleibe
umgeschaut. Außerhalb von der 4,5-Millionen-Einwohner-Stadt Sydney. Mal
ehrlich, das ist fast wie halb Baden-Württemberg! Und und und... die
Gaggenauer würden da ungefähr 150 mal reinpassen! Und das nennt sich
Stadt? Viel zu groß.
Also, vielleicht sind wir ja bald auf einer kleinen Farm Richtung Süden
und helfen den Leutchen bei ihrer Arbeit, um bei ihnen wohnen zu
dürfen. Werdet ihr dann noch erfahren
Bis dahin: Drückt uns die Daumen, dass wir in Sydney nicht verloren
gehen.

Ups... Das wurde jetzt irgendwie mehr an Text als geplant, ich hoffe
mal, das stört keinen... Sonst lassen wir das in Zukunft :-D

 
Liebe Grüüüüüüße, eure Reisebohnen Sahni und Sabrinale

Bilder von wie wir wohnen (:


Willkommen in Clare´s Haus! Der Türgriff fällt von innen immer ab, dh: Türe schließen is' nicht. Falls mal der böse Wind ein Spielchen mit einem treibt und die Tür ins Schloss fällt, ruft man einfach nach Clares Mitbewohnerin Alex, die einem dann schnell zur Hilfe eilt. (Wir sprechen hierbei aber natürlich überhaupt garnicht aus Erfahrung!!!! So etwas würde uns nämlich niemals passieren.)


Wir müssen wohl nicht anmerken, dass wir sehr auf Sauberkeit und Ordnung achten, denn das ist ja wohl offensichtlich. Schließlich sind wir ja keine Messies oder andere Chaosfabrikanten..

!!!!!BEEEEEEEEEEEEETT!!!!! 


Vögel, ooooh, aaah! Und ein bisschen was von Sydney..













Bereits, Sandra & Sabrina...


 Fleißig beim Erste-Unterkunft-Suchen, per Website, auf der irgendwelche netten Leute einem gegen verhältnismäßig wenig Geld eins ihrer Zimmer in ihrem Haus vermieten.

Wir schrieben an einem Tablet, nicht an einem Laptop. Das Tablet hatte Autokorrektur auf Deutsch, leider. "Greets" wurde dann still und heimlich zu "Bereits".                                                                                
                   Das hatte den Daniel wohl etwas verwirrt...  ^-^

How to write a Kochbuch

Man nehme einen freien Abend im Can, einen fetten Haufen Kochbücher, ein Chefkoch-Selberschreib-Kochbuch und Fritz-Orangen-Limo, Stifte und Bohnanza zur Ablenkung und.. Joa, dann sucht man Rezepte (: