Der traurigste Post der Welt... oder: Ihr lagt alle falsch!

Da wir ja niemals etwas ohne einen besonderen Grund oder Hintergedanken machen/sagen/schreiben/unternehmen/... war euch sicherlich schnell klar, dass es etwas mit der Umfrage auf unserem Blog zum Thema "Wann kommen die Bohnen zuzück?" auf sich haben muss.
Was also sind die haarsträubenden Neuigkeiten, die euch hier und heute in diesem überwältigenden Blog mitgeteilt werden?
Richtig! Es handelt sich um die Rückkehr der Reisebohnen!

Und so habt ihr abgestimmt:

Und jetzt die Wahrheit:

Nachdem wir bereits einige Pläne in den Wind geschlagen haben, haben wir nun einen, an den wir glauben! (Mal schauen, ob wir uns auch tatsächlich daran halten werden..)
Zuerst noch ein kurzer Rücklblick: ursprünglich hatten wir uns vorgenommen etwa 1-2 Monate in Darwin zu bleiben um massenhaft Geld zu scheffeln, um dann nach weiteren (max.)3 Monaten endlich wieder nach Deutschland fliegen zu können. - Plan ging sowas von garnicht auf. Ein anderer Plan, den wir uns zwischenzeitlich in den Kopf gesetzt hatten, hätte uns pünktlich zu Weihnachten nach Hause gebracht. Leider, leider, leider geht dieser Plan jedoch aus Geld- und Zeitmangel ebenfalls nicht auf *seufz*.
Letztendlich sitzen wir nach über 3 Monaten immer noch hier in Darwin, arbeiten, shoppen und tun sonst immer noch die selben Dinge, von denen wir euch im awesome Darwin-Post berichtet haben und hoffen, dass wir schon bald genug Geld haben werden, um weiter reisen zu können.

Also folgendermaßen sieht unser Plan aus:
- noch weitere 4-8 Wochen in Darwin bleiben (bis wir genug Geld haben, und jenachdem ob uns Kane & Anna (unsere lieben Arbeitgeber) noch brauchen, oder ob sie rechtzeitig neue Mitarbeiter finden..)
- für 2 Wochen in ein anderes Land ausreisen, um das Touristen Visum für Australien beantragen zu können (wahrscheinlich wird die Wahl aufgrund günstiger Flug- und Unterkunftspreise auf Bali fallen, vielleicht gehen wir aber auch nach Thailand, oder sonst wo hin)
- mit dem Touri-Visum, das uns genehmigt, weitere 3 Monate durchs Land zu tuckern, durchs Land tuckern - oder genauer (aber immer noch ziemlich grob): 1 1/2 Monate für die Westküste (+ Anschlussstrecke bis Brisbane – also: Darwin, Perth, Port Augusta, Adelaide) und 1 1/2 Monate für die Ostküste (Brisbane-Cairns, Auto verkaufen *schnüff*)
- heim fliegen

So, jetzt wisst ihr Bescheid, so schnell braucht ihr also nicht wieder mit uns zu rechnen *harrharrharr*  
An alle, die dachten, dass wir an Weihnachten wieder kommen: hebt euch die Geschenke für 2014 auf! :D 
An die, die dachten, dass wir pünktlich zum Ende unseres Visums wieder kommen: in welcher Welt lebt ihr denn? Seit wir nur noch eine Person sind, ist sogar „Sabrinas Hälfte“ (die aber uns beiden gehört) unpünktlich.
Und jetzt mal zu der Sache mit der Scheidung.. wer war das, der dachte, dass wir uns scheiden lassen?! Hallo! Wir sind die besten und ausgeglichensten Menschen/ Bohnen, von uns würde sich niemand scheiden lassen und da wir so gut Probleme lösen können, hätten wir auch nie welche und müssten uns nicht scheiden lassen.. tztz, Anfängerfehler.
Womit wir auch schon zum nächsten Punkt kommen.. Zwei von euch denken also, dass wir nie wieder kommen. Das passt natürlich viel besser damit zusammen, dass wir uns nicht scheiden lassen und somit für immer bleiben. (Wen haben wir eigentlich geheiratet? Oder mit wem werden wir verheiratet sein? :O)

Naja, auf jeden Fall ist das so unser momentaner Plan. Wie das bei uns so ist, verändert der sich hier und da vermutlich auch bald schon wieder, aber ziemlich fest steht – wird werden weder zu Weihnachten noch im Jahr 2013 wieder bei euch sein. Und diese Woche auch nicht – habt ihr uns ja eh nicht zugetraut.
Dass wir nie wieder kommen, ist auch ziemlich unwahrscheinlich. Und das mit der Scheidung.. naja, das geht euch gar nichts an!

Oh, und ganz wichtig: die Entscheidung, ob wir uns alle Zeit, die wir brauchen, nehmen, oder ob wir alles irgendwie so anstellen und verdrehen, dass wir doch schon an Weihnachten zu Hause sind, fiel uns wirklich wirklich sehr schwer.
Fast wären die beiden An-Weihnachten-Voter richtig gelegen, denn weil wir euch alle so sehr vermissen, können wir uns momentan fast nichts Schöneres vorstellen, als ein weißes (oder auch nicht weißes, aber trotzdem eiskaltes) Weihnachten mit euch zu verbringen.. Nunja, bis auf vielleicht den Rest von Australien mit einer ausreichenden Menge an Geld und Zeit.
Nur deswegen müssen wir alle mit unserem fröhlichen Wiedersehen noch ein kleines bisschen länger warten. Und Weihnachten wird dann 2014 umso doller gefeiert (:

So, jetzt verarbeitet mal schön unsere traurige Neuigkeit – oder freut euch auf noch mehr Bilder!
(psst.. bald kommt der Kakadu-Post ;) )


Wir haben euch lieeeeeeeeeeb!

♥ ♥ ♥ ♥ ♥

☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼ JUBILÄUMSPOST ☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼

Die Reisebohnen feiern Jubiläum

   Ein geistreicher Einfall der Reisebohnen zu ihrem Jubiläum. (SSSR)
Grund zum Feiern: nach 99 grandiosen Posts stellen die Reisebohnen nun ihren 100sten Post der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Darwin (SSSR). Die Gründer des Reisebohnentums - die Reisebohnen - haben Grund zum Feiern, denn heute zelebrieren sie ihren hundertsten Post. Zu diesem Anlass haben sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. "Wie könnten wir unsere Freunde und Familien besser überraschen als mit Bildern von uns?" fragt Sabrina, Mitbegründerin des Reisebohnentums. Somit stand der Entschluss für sie und Sandra (die zweite Mitbegründerin des Reisebohnentums, siehe Post 97 auf www.reisebohnen.blogspot.com) schnell fest: zur Feier des hundertsten Posts müssen Bilder her. "Lass uns unsere Lieben daheim mit ganz verrückten und ausgefallenen und nie dagewesenen Fotos zum Lachen bringen. Sie sollen sich ja schließlich genauso über unseren Jubiläumspost freuen wie wir selbst." sagt Sandra. Die Beiden scheuten für ihre Jubiläumsfotos also weder Zeit, noch Mühe, noch Rückenschmerzen, noch nasse Kleidungsstücke, denn die Begeisterung und der Beifall ihrer Leser und Anhänger sind das größte Lob für sie. Jede Pose sollte perfekt sein - war sie es nicht, wurde sie so oft wiederholt, bis sie ganz den Erwartungen der Bohnen entsprach. So entstand das ein oder andere misslungene Foto, dass hinterher jedoch lustige Erinnerungen an die schöne Zeit wach rief.
Mit viel Fantasie erkennt man hier ein "H". (SSSR)
Nach stundenlanger körperlich und geistig anstrengender Arbeit am scheinbar schier endlos langem Pool von Adam in Rapid Creek, Darwin, ließ der Akku ihrer Kamera schließlich nach. Allerdings stellte dies kein Problem dar, da bereits alle Bilder geschossen wurden. 
Glücklich über das Resultat bearbeiteten die Bohnen schließlich die Fotos und konnten zufriedener mit dem Endergebnis gar nicht sein. "Wir sind uns sicher, dass sich unsere Fans sehr darüber freuen werden!" kichert Sabrina, "Ja! Das ist uns mal wieder richtig gelungen." fügt Sandra begeistert hinzu.
Natürlich hoffen die Reisebohnen besonders zu diesem großen Anlass auf einen ihren Fotos würdigen und ihren Mühen entsprechenden Ansturm an Kommentaren. "Kommentare sind für uns eine tolle Rückmeldung. Sie zeigen uns, dass unsere Zuhausegebliebenen sich immer noch für uns interessieren und Gefallen an unserem Blog und den Posts finden." "Es muss ja gar kein langer Kommentar sein, schon ein kleines 'hey, der Post war echt mal wieder toll und witzig' füllt unsere Augen mit Freudentränen und unsere Herzen mit Wärme", sind sich die Bohnen einig.
Auf jeden Fall hatten Sandra und Sabrina sehr viel Spaß an der Arbeit für ihren Jubiläumspost und verraten uns, dass sie sich insgeheim schon sehr auf den nächsten besonderen Post in ihrer Bloggeschichte freuen: der einhundertelftestesteste Post.




___________________________________________________________________________________


Nun folgt der offizielle von der Zeitung "Reisebohnens Neueste Nachrichten" (RNN) angepriesene Jubiläumspost:



JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUU, HUNDERTSTER POST!!!!!!!!!

 FREUT EUCH MIT UNS!!!!! LOS!!!!
 





 HUNDERTSTER POOOOOST!!!!!!

JUHUUUUUUUU!!!

Speziell zu diesem Anlass haben wir unsere schönste Abendgarderobe ruiniert!


Wir haben euch lieb x100!


Guten Morgen, Frau Rößler



Alles alles alles Liebe zu Deinem zwanzigsten(!) Geburtstag wünschen dir Deine dich liebenden Reisebohnen (Tochter/Halbtochter)!

Leider können wir heute diesen Tag nicht mit Dir feiern, aber wir hoffen, dass Du ihn trotzdem in jeder Sekunde genießt - dasselbe wünschen wir Dir natürlich auch für jeden anderen Tag Deines Lebens.

Deine Tochter liebt Dich sehr und ist sich sicher, dass Du auch in den nächsten zehn Jahren noch genauso aussehen wirst wie sie, und dass niemand wird feststellen können, ob ihr Mutter und Tochter oder doch vielleicht Geschwister seid.

Wir hoffen außerdem, dass sich heute jemand genauso lieb um Dich kümmert, wie Du es verdienst und wie wir (besonders natürlich die Sandra) es getan hätten, wenn wir zufällig gerade in der Gegend gewesen wären - zum Beispiel in Form eines sensationellen Kuchens, den Du heute genießen kannst.

Wir haben Dich sehr lieb und schicken Dir die allerbesten bohnigen Geburtstagsgrüße aus Australien!

 ♥♥♥     ♥♥♥
 ♥♥♥♥♥  ♥♥♥♥♥
 ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
 ♥♥♥♥♥♥♥♥
 ♥♥♥♥♥
 ♥♥♥
 ♥



Kein Post für Katholiken!

Wir heißen herzlich in unserem ☼Reisebohnentum© willkommen: ☼Bohne©Mary.
Sie ist dem ☼Reisebohnen©ruf gefolgt und hat zu unseren Ehren ein ☼Bohnen©gebet verfasst.

Wir danken ihr dafür und hoffen, dass Ihre und Euer und Unser aller Gebete erhört werden.

Bohne.

________________________________________________________________

☼Reisebohnen© Unser in Australien.
Gesegnet werde euer Name.
Eeuer Reich komme. 
Euer Wille geschehe.
Wie in Australien 
so auch in Deutschland.
Unseren täglichen Post gebt uns heute 
und belohnet uns mit einem Foto.
Vergebt uns unsere Faulheit 
und befreit uns von Eurer Abwesenheit 
und erlöst uns von dem Warten.
Denn Euers ist das Reich, 
die Kraft 
und Eure Herrlichkeit, 
die hier fehlt, 
in Ewigkeit 

Bohne.
________________________________________________________________

Kleine Nebeninformation zu dem kleinen Darwin-Post

Nuur für euch haben wir den Post mal laut probegelesen - in einem nicht allzu langsamen Tempo *fusseliger Mund*.
Wenn ihr genauso schnell lest, wie wir und euch nicht großartig um die hübschen Bilder kümmert, braucht ihr nur so ungefähr 20 Minuten dafür.
Wir haben uns extra kurz gefasst (:

Der Ultimative Darwin-Post und überhaupt der längste Post in der Post-Geschichte und außerdem der erste Post, in dem die ☼Reisebohnen© Copyright© geschützt sind.

Liebe Anhänger des ☼Reisebohnentums©, oder solche die es bald werden wollen oder gar müssen (wir haben kürzlich beschlossen eine Religion zu unseren Ehren zu gründen, da wir so großartig und wunderbar sind und denken – nein, wissen! - , dass alle Leute uns mögen und lieben und verehren und nach unseren Vorstellungen vom Leben ihr Leben lebendig leben wollen. Außerdem hat der Dalai Lama hier in Darwin kürzlich eine Rede gehalten, die uns aufs äußerste inspiriert hat. Auch wenn wir sie nicht live miterlebt haben, so reichten uns dazu die zwei Sätze aus, die Lukas uns so schön als Zusammenfassung einer einstündigen(oder längeren) Rede zukommen hat lassen – viel mehr mehr hat der gute Dalai wahrscheinlich auch garnicht gesagt: „So to summarise thus mornings lessons; life is suffering caused by attachment to illusionery objects and ideas, bought about by ignorance of higher truths.“. Wir möchten hierzu einfach mal nichts schreiben und die Interpretation für jeden offen lassen.)

Also.. liebe Anhänger des Reisebohnentums©, die ihr natürlich gleich werden werdet, weil wir so großartig und wunderbar und... moment, wir kommen schon wieder vom Thema ab..

Liebe Anhänger des ☼Reisebohnentums©,
liebe Besucher von der Sonne Mars,
liebe Bruttosaurus` und Nettosaurus`,
liebe Verrückte,
liebe Wahnsinnige,
liebe Leute, die unseren Wahnsinn sehr vermisst haben,

an dieser Stelle ein fettes Sorry für den Zweiten.. Teil des Outback-Posts.. Dafür, dass wir seit 10 Wochen in Darwin rumhängen und es erst jetzt geschafft haben, euch die letzten Infos zu unserem Outback Trip zukommen zu lassen.. bzw.. Bilder..
Außerdem möchten wir uns herzlichst dafür entschuldigen, dass wir euch noch garkeine Infos zu unserem awesome Aufenthalt in Darwin gegeben haben. Dabei ist der doch sooo awesome!
Der Grund dafür, dass wir das noch nicht getan haben, ist, dass wir soooo viele Sachen zu tun haben! Was genau wir tun.. und was wir nicht tun.. wird wohl der Inhalt des heutigen Posts (immerhin sind wir jetzt schon seit 10 Wochen hier und konnten dadurch wirklich genug Sachen machen, um einen Post damit zu füllen).

Liebe Gemeinde,

freuen Sie sich also nun auf einen einfallsreichen, farbenfrohen, fabelhaften, schockierenden, amüsierenden, [*] Post Ihrer lang vermissten ☼Reisebohnen©!

*himmlische Chöre*

Was wir in Darwin so gemacht haben/machen/machen werden:

nachdem wir in Darwin ausgelaugt und verschwitzt und totaaal fertig von all dem visuellen Schock der letzten Wochen und Monaten angekommen sind, haben wir quasi auf Anhieb über Gumtree einen Volltreffer was Unterkunft und Hosts angeht gelandet. Seit 10 Wochen leben wir nun im wunderschönen Haus von und mit Martin und Karin. Beide sind unglaublich lieb und liebevoll und lieben das lebendige lebenswerte Leben und manchmal vielleicht auch uns ein kleines bisschen.. (':

Hier ein paar Eindrücke von unserem schnuckeligen Zuhause:



Seht ihr das piiinke Tussii-Parfüm?








Leider führte der uns so lange ungewohnte Luxus dazu, dass wir es zu unserem Hobby gemacht haben, einfach nur in unserem Bett (BETT!!!! so ein richiges mit Gestell, Rost und Matratze! Und sauber noch dazu..!) rumzuliegen, aber HALT! Wir haben auch etwas nützliches gemacht: wir haben das Haus in der ersten Woche erfolgreich dank unserer Pflanzenmacht vor sämtlichen Zombies dieser (Computer-)Welt beschützt.

(ist das nicht meeeeeeega cool!?!? [: Und es spiegelt tatsächlich 1/1 unsere Spielweise wieder!)


Trotzdem ist es uns wie durch ein Wunder und ein bisschen (nur ein bisschen..) mit Martins Hilfe gelungen, nach 6 Tagen bereits einen Job in einem wunderbaren Club mit einem wunderbaren Chef zu ergattern. Hier mal ein Link zum Club: http://www.darwinrailwayclub.com/contact.html (ob die Seite was taugt, wissen wir nicht. Haben sie noch nicht erkundschaftet.). Arbeiten tun wir da nun also seitdem so ungefähr 20 Stunden die Woche.

Die guten Mathematiker kommen bei 7 Tage pro Woche und 24 Stunden pro Tag auf ungefähr auf 168 Stunden die Woche. Natürlich fragen (nur) diese sich: was machen die ☼Reisebohnen© nur mit den restlichen 148 + Stunden in der Woche?

Aaaalso.. wir müssen erstmal ausreichend Schlafenszeit abziehen (die sich in der Regel uuungefähr irgendwann zwischen 2 und 12 Uhr abspielt) – die fleißigen Mathematiker unter euch würden jetzt wohl also mit einem Schnitt von etwa 10 Schlafensstunden pro Tag rechnen und somit auf 70 Schlafensstunden pro Woche kommen. Damit blieben noch 78 Stunden zur freien Freizeitgestaltung übrig.

Die Wissenschafts-angehauchten-intelligenten Mathematiker werden sich jetzt natürlich erstmal fragen: essen denn d´Mädels a was gscheids?! (kleiner Fingerzeig auf.. ehm. Unseren Lieblingsaustralienblog?! Mit dem unglaublich kreativen Namen: Name+Downunder.blogspot.com)
Die Antwort lautet: Ja, wir essen stets nur Gutes. Beweis:






Da meldet sich doch der Mathematiker wieder zu Wort und geht weiter mit seiner Rechnung vor: essen und kochen pro Tag eine Stunde (aufgrund sich überschneidender Aktivitäten wie beispielsweise fernsehen während des Frühstücks) bringt uns auf 7 Stunden die Woche, somit verbleiben etwa 70 Stunden pro Woche, die die ☼Reisebohnen© natürlich kreativ und voller Idiotie zur gestalten wissen.

Einschub vom Mathematiker: 10 Stunden pro Tag!!!! Was macht man mit so viel Zeit?

Joa, also.. so genau können wir uns das auch nicht erklären. :D Aber wir können es ja mal versuchen.


Da gäbe es zB das montagliche Ritual, unseren Gehalt abzuholen („monday is pay day!“), voller Freude zu zählen...
...und voller Bedauern kurz danach wieder einen Teil an Miete an Karin abzugeben.


Montags schauen wir mit Begeisterung immer besonders viele Filme und Serien, da es der entspannte Beginn einer (nicht) anstrengenden Woche ist. Manchmal gehen wir montags auch einkaufen, da wir ja (rein theoretisch) montags immer so viel Zeit haben. Zur Auswahl stehen uns da die beliebten Supermarktketten „Woooolie“ und „Coles“ (mit einem ernsten Unterton), die leider südlich, östlich, westlich und (n)ördlich von unserem Schlafzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und der Küche etwa 6-8 Kilometer entfernt sind.. Schon ziemlich weit! Außerdem besuchen wir immer wieder mit großer Freude den 1-Dollar Shop in der Innenstadt, der das billigste AXE-Deo (WERBUNG!) und Tussi-Parfüm (PIIIINK, es ist PIIIIINK!!!) anbietet. Am Ende eines seeeehr auslaugenden vollgepackten Montags steht die schwere Qual der Wahl bevor, welchen Film wir denn als schönen Ausklang noch ansehen wollen..


Aufgrund der kleinen Auswahl von etwa nur tausend Filmen im Regal und fünftausend auf der Festplatte, ist dieser Auswahlprozess meist sehr kurz.

Auch dienstags machen wir tagsüber nicht all zu viel, da wir auch dienstags für gewöhnlich nicht arbeiten müssen (das ist also unser zweiter entspannter Tag, der uns in eine seeeehr anstrengende Woche bringt..). Das führt uns meist doch auch wieder zu diesem voller Überraschung steckenden Regal. Dennoch betätigen wir uns dienstags körperlich endlich auch mal etwas aktiver, denn ab 5 Uhr am Nachmittag beginnt der muntere Zirkus an der Esplanade (langgezogene weniger breite als lange Grünfläche, die sich entlang der Straße und des Meeres entlang schlängelt (lang,lang,lang,lang,läng). Dort treffen sich meist ausnahmslos talentierte Menschen und wir. Zu den talentierten Menschen dürfen sich Menschen wie Lukas und Nick und Dan und Sammie und und und zählen, die mit ihren Feuerpois/-sticks und Jonglierfackeln, sowie mit zahlreichen feuerlosen „Toys“ (Spielzeugen) die Allgemeinheit unterhalten.
 

Die passende musikalische Begleitung von Leuten an der Gitarre, Querflöte oder Irischen Flöte darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Oder es läuft einfach super tolle „Zirkusmusik“ aus dem krassen Ghettoblaster.
Falls ihr euch fragt, wo genau wir uns da körperlich betätigen, wenn wir nicht gerade staunend mit offenem Mund dasitzen: wir nehmen auch mal Pois in die Hand! Inzwischen können wir auch schon ganze 6 Tricks. Wuhu! Ihr werdet begeistert sein, wenn wir uns erstmal unsere Pois und unseren „Spiritus“ gekauft haben und euch ständig dazu zwingen uns zuzuschauen und zu klatschen. Das wird nämlich eines der Pflichtrituale im ☼Reisebohnentum©!
Nach einigen Stunden fröhlichen Treibens an der Esplanade geht es meistens anschließend ins Nirvana, wo dienstags immer die Jam-Night stattfindet. Noch mehr talentierte Menschen - jei, man fühlt sich echt.. weniger gesegnet hier.. Aber! Dank talentierten Freunden, die auftreten und dann Gutscheine bekommen, ist es wenigstens immer ein günstiger und glücklicher Sangriaabend.

Im Railway Club findet jeden Mittwoch die Swing-Night statt und aufgrund des großen Ansturms an fröhlichen Tänzern und Fans der Big Band (oder neuerdings auch von der Band Jigsaw) werden wir dann eigentlich auch immer gebraucht und arbeiten munter und fröhlich vor uns hin, während alle anderen munter durch die Gegend tanzen und an der kostenlosen Swing-Tanzstunde teilnehmen. Also: Mittwoch ist Arbeitstag.
So meistens auch Donnerstag, Freitag und Samstag.
Natürlich haben wir aber trotzdem noch Zeit genug für unsere herausragende Freizeitgestaltung (siehe Rechnung), da wir so gut wie immer erst abends arbeiten.

Neben den vielen guten Filmen (und schlechten Filmen – siehe American Pie Woche.. wir haben tatsächlich Teil 1-7 angeschaut.. ob wir unsere Gehirne noch haben, wissen wir nicht so genau..), dienten und dienen uns zu Unterhaltung außerdem die ein oder andere Serie.. wie Scrubs, Breaking Bad, Two and a Half Man, How I met your Mother, The Big Bang Theory. Das furchtbare an Serien ist: die hören nie auf. Man kann am Abend noch so viele Folgen schauen – am nächsten Morgen muss man leider sofort weiter machen. Man muss ja wissen, was passiert. Außerdem ist unser Frühstücks-/Esstisch gleichzeitig der Wohnzimmertisch und somit direkt vorm Fernseher. Was soll man da machen?! Außerdem sehen wir das positiv – wir bilden uns in den Bereichen Chemie, Physik, Medizin und gesellschaftlichen Gepflogenheiten weiter! Fernsehen macht inthäligähnd!
Manchmal fördern wir auch die gesellschafltliche Bindung zwischen den bisherigen Angehörigen der ☼Reisebohnentums©.. also uns.. und spielen Backgammon beim Essen. Auch wenn das meist recht langweilig verläuft, da Bohne Sandra 99 von 100 Spielen gewinnt. Aber der Wille zählt. Amen.
Hin und wieder sind wir auch richtig gesellschaftlich aktiv und gehen donnerstags zum Beispiel ins Happy Yess zur Jam-Night, um unsere lieben Minderwertigkeitskomplexe schön zu pflegen.
Viele Abende (des Öfteren auch nach der Arbeit) enden außerdem damit, dass eine große oder kleine Gruppe fröhlicher Menschen am East Point am Strand vom Meer (auf der einen Straßenseite) oder am Strand vom See (auf der anderen Straßenseite) beisammensitzt und musiziert, mit Feuer spielt, fröhlich ist, den Mond anschaut, unseren guten Sangria genießt (wir machen natürlich den allerbesten Sangria in Darwin!) und was man eben sonst so macht, wenn man zusammensitzt.

 Im Northern Territory sind private Feuerwerke an genau einem Tag im Jahr erlaubt - dem Territory Day. Damit wollen sie wohl die allgemeine Begeisterung für ihren Staat fördern.. die Partykultur freut sich jedenfalls darüber. Und wir hatten einen schönen warmen Tag mitten im Jahr voller Feuerwrk und fröhlicher Menschen.
 Feuer, Feuer, FEUEEEER!! 
 Unser vor Kurzem stattgefundenes Picknick war ja soooo romantisch *-*
 
Besonders erwähnenswert ist übrigens der Lake Alexander. Wir haben keine Ahnung, warum das so gut wie niemand weiß und warum es nie in irgendwelchen Reiseführern oder so erwähnt wird, aber der See leuchtet! Beziehungsweise die kleinen phosphoreszierenden oder fluoreszierenden oder sonstwaszierenden Teilchen im See leuchten, wenn man darin schwimmt. Ihr kennt bestimmt alle Avatar – das ist so ähnlich, nur nicht ganz so extrem. Trotzdem fasziniert es uns immer wieder aufs Neue und wir werden wohl noch viele Male in besagten See hüpfen. Einfach magisch!
(Die Wahrscheinlichkeit, dass man die besagte lustige Gruppe am See oder am Strand trifft, ist besonders donnerstags und sonntags sehr hoch, weil an diesen Tagen der Mindil Beach Market am Mindil Beach (wer hätts gedacht) stattfindet, wo sich immer viele fröhliche Menschen tummeln. Neben vielen Futterständen gibt es zahlreiche Krimskramsstände, die Schmuck, tote Krokodilhaut, Klamotten, Bilder, Schmuck, Taschen, Lampen, Schmuck, sinnlose Sachen, Spielzeug, Schmuck und außerdem ganz tollen Schmuck verkaufen. Nicht, dass wir irgendwie anfällig für sowas wären.
Desweiteren gibt es hier und da Bühnen oder einfach nur Flächen für (mal wieder) unglaublich talentierte Menschen, die ihre Künste dort vorführen können. Wir hätten da zum Beispiel zahlreiche Musiker, Zirkusleute, Leute mit Peitschen (keine Dominas:D) usw.
Unser besonderer Favorit ist die Emdee-Show – da spielen genau zwei Leute, Mark an ca. 100 Didgeridoos, und Lukas am Schlagzeug. Das zusammen klingt wie eine Digderidoo-Drum'n'Bass-Version mit 20 Bandmitgliedern. Lukas spielt für gewöhnlich mit gefühlten 10 Händen und Füßen und langweilt sich trotzdem noch dabei, sodass er sich überlegt hat, während der Show ein bisschen Feuer zu spucken.
Seid begeistert und beeindruckt und verblüfft und fasziniert – wir sind es jedes Mal aufs Neue.

Um die Woche zu vollenden: sonntags gibt es für uns kein festgelegtes Programm. Manchmal arbeitet eine von uns (meist von 2 bis 9 oder 10), manchmal nicht, dann hängen wir meistens daheim rum und.. genießen die Erholung von einer sooo anstrengenden Woche, um dann abends auf den Markt zu gehen und danach vielleicht noch an den East Point.

Wie ihr seht, im Großen und Ganzen haben wir doch eine, ähem.. recht abwechslungsreiche und voller Freizeitaktivitäten gefüllte Woche..
Allerdings fehlen hier noch einige Kleinigkeiten, die wir immer mal wieder zwischendurch gerne machen, wie zum Beispiel:
 
- Hausputzen! Um ein bisschen günstiger in unserem schönen Zimmerlein zu wohnen, machen wir hin und wieder einen Hausputz oder kümmern uns um sonstige anfallende Arbeiten rund ums Haus.

- Gitarre spielen! Natürlich sind wir stets fleißig am Üben! Wir können schon.. richtig viel! So 10 Lieder oder so.. Naja, trotz unseres nicht allzu großen Liederrepetoires haben wir doch immer wieder Spaß daran, vor uns hin zu plänkeln.

- Da wir so unglaublich kreativ und begabt sind, suchen wir natürlich auch immer nach neuen Möglichkeiten, unser Talent auszuleben. In einem ziemlich coolen Piercing/Tattoo/Punk/...Shop haben wir uns irgendwann mal Hennafarbe gekauft und vor kurzem der ☼Bohne Sandra© ein Testtattoo aufgemalt. Beeestimmt wird sie das später mal in Echt haben.



Zur Verteidigung: Mit Hennafarbe malen ist echt nicht leicht!:D Und leider ist es am Ende auch garnicht wirklich dunkel geworden. War trotzdem lustig (: (Ist schon hässlich geworden, muss gesagt sein) (Ja, ich kann es halt nicht, ich hab kein Talent du doofe Ziege) (ehm, ja. Hast du schon recht, kannst du es halt schon echt garnicht) (mir gelingt nie was, alles was ich male ist hässlich) [...]

- Die vielen lustigen Zirkusmenschen, die wir mittlerweile kennen, haben unsere Kreativität übrigens sehr angeregt. Es muss wohl nicht gesagt werden, dass wir in jeder freien Minute (von denen wir ja nicht so viele haben) mit unseren ausgeliehenen Übungs-Pois üben. Außerdem war Sabrina fleißig dabei, eigene Jonglierbälle zu nähen.. Als sie eines Abends herausfinden musste, dass die Maus oder Ratte, die hier momentan ihr Unwesen treibt, diese wohl für ihre geheime Vorratskammer angesehen und dementsprechend zerrupft und den Reis darin herausgefuttert hat, ist ihre Motivation, nochmal von vorne anzufangen, irgendwie gesunken.. War das ein deprimierender Abend.. *heul*

- Sehr zu schätzen wissen wir unsere in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Esoterik-Entspann-Stunden – dabei suchen wir uns aus unserer überragenden Musiksammlung (die sich durch die viele gute entspannte Musik von Martin ziemlich vergrößert hat) die zu unserer Stimmung passende Musik heraus, zünden ein paar von unseren supertollen Räucherstäbchen an, verleihen dem ganzen eventuell mit ein paar Kerzen noch mehr Atmosphäre und.. liegen dann auf dem Sofa bzw auf den zusammengeschobenen Sesseln rum. Für ungefähr 2 oder 3 Stunden. Es gibt eigentlich kaum was Entspannenderes. Nur leider ist das immer nur dann möglich, wenn sonst keiner zuhause ist.

- Manchmal.. oder eher gaaanz selten gehen wir in diversen Secondhandläden einkaufen. Natürlich erwerben wir dort übertrieben wenig Kleider, Taschen, Schmuck,... Für die Preise, die die da so haben, könnte man sooo viel kaufen. Aber da wir ja so vernünftig sind, beschränken wir unsere Auswahl stets auf.. wenige Sachen! Muss man ja auch alles heimbekommen.


- Eine Zeit lang waren wir in unserem schönen Zuhause zu siebt. Martin und Karin plus fünf Deutsche. Mag unfassbar klingen, dass von all den Backpackern, die sich irgendwo einmieten, unsere drei Mitbewohner ausgerechnet alle deutsch sein müssen.. Einer davon war allerdings Schweizer.. oder manchmal, je nach Belieben, auch Italiener, oder Hochdeutscher. Mit denen sind wir auch ab und an rumgesessen, haben gequatscht, zusammen Filme geschaut (die Diskussionen, welchen Film man denn schaut, waren.. interessant..), wilde BBQ-Parties (!) geschmissen und haben lustige Fotos gemacht.

v.r.n.l.: Luca der Verallgemeinerer, Rudi Rüssel, Robbie Robster, ☼Bohne©Sandra und ☼Bohne©Sabrina
Seitdem sprechen wir übrigens äußerst gerne in Verallgemeinerungen. Die sind super.
„Alle Frauen stehen auf Italiener. Alle Russen trinken Vodka. Alle Lerchen sitzen in Lärchen (hat uns ein Vogel gezwitschert, der flogweg allerdings, bevor wir ihn nochmal intensiv dazu befragen konnten.. echt peinlich!). Alle Frauen reden viel. Jeder Arbeitgeber stellt gerne Schweizer ein, denn: Schweizer sind sehr fleißig! Italiener sind die besten Köche.“

- Hin und wieder bemerken wir auch, dass ein bisschen mehr Arbeit uns nicht schaden würde. Dann suchen wir immer fleißig nach mehr Arbeit. Aber irgendwie scheint Darwin zu wollen, dass wir möglichst langsam Geld verdienen und somit auch möglichst lang hier bleiben müssen. Können wir ja verstehen, so awesome wie wir sind.
Trotzdem ist es uns ein Rätsel, warum wir nicht von jedem die Jobs hinterher geschmissen bekommen, so kunstvolle und einfallsreiche und tolle Bewerbungen, wie wir immer schreiben.
Eine unserer letzten sah so aus:

________________________________________________________________________________

We´re looking for something different!




Hi there,
it´s Sabrina and Sandra from Germany. Did you ever wondered if the rumour about the german hard working, truthfully, dedicated, punctual and accurate attitude is true? Here is the answer: no! But we are!
If you still need staff (who is hard working, truthfully, dedicated, punctual and accurate - and has a sense of humour) we would be really glad to hear from you.
As an attachement you can find our hospitality based CV´s.
Kind regards,

Sabrina and Sandra
________________________________________________________________________________

Schon ziemlich überzeugend, oder? Würdet ihr uns nicht sofort nehmen? Naja... Es kam nie was zurück... ):


- Was wir auch gerne machen, ist, ein paar von unserem gigantischen 68er-Pack Frühlingsrollen zu essen! Mjam!

- Auch sehr interessant kann es sein, einen Marathon der schlechten Musik durch alle uns zur Verfügung stehenden Musikspeicher zu machen. Es kann wirklich überraschen und einem ein bisschen Angst machen, was man da alles so findet... oO

- Sandra ist übrigens die weltbeste Smoothie-Macherin! Genießt man besonders gerne an den heißeren Tagen mit gefühlten 2 000°C..

- Wenn wir das Gefühl haben, dass die Unordnung uns vernichten will, raffen wir uns maaaanchmal auch dazu auf, in unserem Zimmer ein bisschen auszuräumen. Oder wir machen einfach nur den Abwasch, wenn uns der Schalk packt (: (Das Aufräumen liegt Sabrina durchaus mehr im Blut..)

- Besonders gut sind wir auch darin, uns zu überlegen und zu planen, was zu machen eine tolle Idee wäre. Momentan steht ganz oben auf unserer Liste: Brot backen. Wir haben uns sogar schon eine „German Brotmischung“ (German Grain + Deutsche Brotmischung = German Brotmischung.. warum auch nur eine Sprache sprechen? :D) gekauft. Bestimmt haben wir bald ganz leckeres selbst gebackenes Brot!

- Oh, ganz lustig ist auch Zeitung lesen hier. Unser bisheriger Lieblingsartikel auf der ersten Seite der hiesigen Tageszeitung war folgender: „It's not a Happy Meal“ mit dem Inhalt, dass eine McDonalds-Kundin vom Verkäufer im Beisein ihres Ehemannes zweimal gefragt wurde, ob ihre Brüste denn echt seien!!! Wenn das mal nicht würdig für die Titelseite ist!! Ich meine... Es gibt ja sonst nicht, worüber die Welt sich Gedanken machen könnte, als über die un/echten Brüste einer McDonalds-Kundin! Im Großen und Ganzen ähnelt die normale Tageszeitung hier schon ziemlich der BILD-Zeitung. Traurig, aber wahr. Wundert euch also bitte nicht allzu sehr, dass wir manche wichtige Events in der Welt nicht unbedingt mitbekommen..

- Manchmal sitzen wir auch einfach nur da...

- ...und überlegen uns, dass wir eigentlich gerade einen wundervollen, extraordinären, alles übertreffenden, euch quasi von den Socken hauenden Blogeintrag schreiben sollten.. Aber es kann in Darwin ziemlich schwer sein, die Motivation für überhaupt irgendetwas aufzubringen. Dickes Sorry also nochmal dafür, dass ihr so lange warten musstet.
Aber angesichts der vieeeelen vielen Dinge, die wir hier so machen müssen - und mit nur so wenig Freizeit, 10 Stunden am Tag – all das kompliziert die ganze Sache schon extremst. Versteht ihr doch, oder?

- Joa, ansonsten... Momentan sind wir besonders intensiv am Jobsuchen, da wir bemerkt haben, dass wir für die Ostküste irgendwie schon ein bisschen mehr Geld brauchen werden. Und da wir ja nun auch nicht mehr uuunendlich viel Zeit hier haben, müssen wir zusehen, dass wir mal ganz schnell ganz viel Geld machen. Allzu schlecht sieht es grade auch gar nicht aus.
Also, liebe Gemeinde, vereint euch in Gedanken an eure glückseligen ☼Reisebohnen© und drückt uns eure Daumen. Schon 50 ☼Reisebohnen©Daumendrücker führen zu 100 gedrückten Daumen (wenn man von Menschen mit zwei zu drückenden Daumen ausgeht. Natürlich sind auch alle anderen willkommen, mitzumachen). Könnt ihr euch vorstellen, was ihr damit alles erreichen könntet? NICHTS! Wäre das nich wunderbar?


Jetzt aber mal Schluss mit Lustig! Wo sind eure Videos??? Hääää?? Wooooo??? Nehmt euch gefälligst mal ein Beispiel an der guten Laura! Von der haben wir ein gaaanz supertolles Video bekommen!
Vielleicht ist unsere schöne Publikumsübung ja auch in all den vielen Informationen untergegangen und ihr braucht einfach noch mal nen Anstupser.
Also:

Zur Erinnerung hier der Originalpost:

„Überlebensnachricht

Wider jegliches Erwarten haben wir das Outback unbeschadet überlebt. Sobald wir Zugang zu (wenigstens halbwegs) unbegrenztem Internet haben, werden dann all die schönen Sachen auch für euch hier hochgeladen, aber auch nur, wenn ihr genügend Begeisterung dafür zeigt.

Diesmal haben wir uns eine ganz ganz tolle Publikumsübung für euch einfallen lassen und wir hoffen, dass ihr endlich alle mal mitmacht! Wir wissen: der Anfang anzufangen ist so hart, denn manchmal kommt man nicht an` Start, beziehungsweise einfach nicht in Fahrt, aber wenn nicht jetzt - wann denn dann? BEWEGT EUREN ARSCH! (: (Haben nicht wir uns einfallen lassen, waren mal wieder SDP.)

Ihr tut also folgendes: schnappt euch eine Kamera, schreit "HIPP HIPP, HURRAAAA! DIE REISEBOHNEN SIND WIEDER DA!!!!", wär das nicht alles wunderbar? Traut euch, seid gleich der oder die Erste und Schärfste (reimt sich halt..) und helft uns einen großartigen Flashmob daraus zu machen, damit wir alle herzlich lachen.
Schickt uns das Video einfach an reisebohnen@gmail.com (das ist wirklich unsere Mailadresse!!), bomm bomm tschong galong dom. (reimt sich halt auch...)
Also, ran an die Kameras und zeigt uns dass auch ihr noch lebt!

Wir hoffen, dass dieses mal auch die ganz anonymen und unauffälligen Leser unter euch teilnehmen, damit wir ein einzigartiges Video zusammenstellen können. (: Fragt eure Bekannten und Verwandten, ob sie mitmachen! :D Ihr dürft in das Video auch sonstigen Schwachsinn reinplappern - tut was immer ihr wollt.


Wir hoffen euch bald zu sehen :D

ciao, peace, yo, auf wiederseeeeeehn“


Ach schaut mal, da müssen wir ja nicht mal mehr extra Schlussworte verfassen – die haben wir ja schon!

Wir hoffen, dass unser kleiner Post hier euch viel Freude bereitet hat, sodass ihr glückliche Luftsprünge und Saltos gemacht und dass ihr euch dabei nicht das Genick gebrochen habt.
Außerdem versuchen wir, sobald uns noch mehr Unsinn einfällt, diesen auch sehr baldig hochzuladen und euch nicht so lange auf glühenden Kohlen sitzen zu lassen.
Weeeeil -wir haben euch doch so doll lieb und wollen, dass ihr glücklich und fröhlich seid.
Soo, genug Gesülze!

Bis baaaald,
Eure wunderbaren und großartigen, verehrungswürdigen und viel geliebten ☼Reisebohnen©.
Seid ☼gereisebohnt©.





P.S.: Ganz aktuelle Meldung: Während wir gestern so an letzten Sätzen dieses Posts gearbeitet haben, haben uns Martin und Karin rausgebeten. Wir sind also brav rausgegangen, Rudi saß auch schon dabei. Sie haben uns dann darauf angesprochen wie unsere Pläne aussehen, wie lange wir noch in Darwin bleiben möchten und und und. Sie haben uns dann mitgeteilt, dass sie solangsam ihr Haus wieder für sich haben wollen und dass sie mal wieder ein wenig Zeit für sich brauchen - vorallem jetzt wo Martin seinen Unfall hatte. Wir haben also Zeit bis zur nächsten Woche, uns eine neue Bleibe für die restlichen Wochen in Darwin zu suchen. Sollte machbar sein, macht euch keine Sorgen um uns. ;) Sie schmeißen uns auch nicht mir nichts dir nichts raus, sie wollen nicht dass wir auf der Straße oder bei irgendwelchen gruseligen Typen landen.






[*]: fügen Sie beliebige unsere Fabelhaftigkeit betonende Adjektive hinzu.

31. April 2013 bis ein paar Tage später - Erholung an den Mataranka Pools

Nach einer laaangen Fahrt...
... durch die "Wüste"...
 ... sind wir bei den Mataranka Pools angekommen. Auf dem hiesigen Campingplatz wurden wir vom überaus freundlichen Personal herzlich begrüßt.
 Eine kostenlose und professionelle Autoinspektion war selbstverständlich im Preis inbegriffen.
 Außerdem hat das liebenswerte Personal für ständige Unterhaltung gesorgt - so wurde uns nie langweilig.

 Übrigens kennen die dort auch das Wort Publikumsüung - und wir haben natürlich sofort mitgemacht! Das gehört sich nämlich so.
 Ansonsten konnte man nach einem kurzen Weg durch einen sehr hübschen tropischen Wald...

 in den Pools.. naja, schwimmen gehen eben. Was man in Pools nunmal so macht.
 Wir hatten auch dort mal wieder viel Spaß mit unseren wunderschönen Schwimmbrillen in gelb und lila. Und die Leute um uns herum vermutlich auch.
 Wir haben mehrere Male den Wal gesichtet. Sehr beeindruckend,solltet ihr auch mal sehen.
 Sieht alles sehr hübsch aus, oder? War auch hübsch... hat nur leider ein wenig gemüffelt...
 ...ein bisschen sehr sogar...
 War trotzdem sehr schön da (:

Soooo. Das hier war dann also endlich der letzte unserer Outback-Posts. Wir hoffen, die vielen Bilder haben euch auch ohne viel Text gefallen. Auf jeden Fall habt ihr jetzt ein paar Eindrücke von wo wir so waren. 
Wir werden uns bemühen, in Zukunft wieder ein bisschen mehr zu texten und euch nicht wieder wochenlang ohne Neuigkeiten dahinvegetieren zu lassen.
♥♥♥