Der ultimative, lebensversichernde, tolle Outbackplan

Liebe Leute von heute von Zuhause,

wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir im Outback aller Wahrscheinlichkeit nach nicht sterben werden. Zu dieser Gewissheit führt uns unser toller Outback-Plan. Diesen haben wir in den letzten Tagen mit phil Liebe und Mühe und unter größten Anstrengungen angesichts der vielen Recherchearbeit entworfen.
Damit ihr euch auch ja keine Sorgen macht, wo und wie und wann wir wie und wo sind, haben wir beschlossen, euch diesen tollen Plan zugänglich zu machen, damit ihr immer wisst, wo und wie und wann wir wo und wie sind.

Achja, für die, die es noch nicht mitbekommen haben, weil wir so furchtbar unkommunikative Menschen sind und nicht immer alle von euch wissen lassen, wo und wie und wann wir wo und wie sind - wir fahren morgen ins Outback. Für die, die es noch nicht wussten - das ist die ziemlich trockene und ziemlich heiße und nachts ziemlich kalte und relativ unbewohnte und recht unbefahrene Gegend zwischen Meer oben und Meer unten von Australien, also so Mitte zwischen Süden und Orden (!). Manche mögen zwar munkeln, dass der groooße Stuart Highway, der da so mitten durch führt, nicht das "wirkliche" Outback sei, dennoch ist er mit Sicherheit auch ohne 4 Wheel Drive eine ganz nette Erfahrung.. Für so Bohnen aus dem Murgtal.

Fühlt euch übrigens herzlich dazu eingeladen, von Zuhause aus mitzufiebern (das sieht folgendermaßen aus: Googlet/Googelt euch im Internet die Bilder von den Sachen, die wir zeitgleich in Echt sehen).

Doch genug der Worte, Taten warten! (http://www.youtube.com/watch?v=6oeHy-nss88)

Hier also unser toller (!) Outback-Plan, bis Alice Springs:



Montag, 15. April:
Verabschieden von Freunden und Bekannten und Familien und Bürgermeistern und Spendern und Spenderinnen und Besuchern von der Sonne Mars und dem Planeten Mond, Verfassen eines letzten *dramatisches Schluchzen* Blogeintrags (womöglich werden wir eure Nerven aber auch noch ein paar weiter Male strapazieren), andere unnötige letzte Vorbereitungen.

Dienstag, 16. April:
Morgendliche Reise nach Coober Pedy, Übernachtung im Radeka Underground Hostel bis zum 18. April.

Donnerstag, 18. April:
Morgendliche Reise nach Erldunda, Übernachtung im Erldunda Desert Oaks Resort.

Freitag, 19. April:
Morgendliche Reise nach Yulara, Übernachtung in der Outback Pioneer Lodge bis zum 21. April.

Sonntag, 21. April:
Morgendliche Reise nach Alice Springs, mit Zwischenstopp in Stuarts Well, Übernachtung im Alice Lodge Backpacker, vorerst bis zum 23. April.



Dieser tolle Outback-Plan sieht nur deshalb so klein und unbedeutend aus, weil er lediglich Informationen dazu liefert, wo genau wir wann und und wie und wo übernachten - damit wir nicht geklaut, beraubt, geraubt, angegriffen, belästigt, erstochen, ermordet, erwürgt, erschlagen, angesprochen etc. werden. Da wir alles fest gebucht haben und ihr den tollen Plan nun habt, wann wir wie und wo sind, muss sich keiner Sorgen machen und alles ist gut. Das Märchen über die Reisebohnen - Ende gut, alles gut.

Massen an Details, was genau wir wo und wann dann gemacht haben, bekommt ihr natürlich auch noch - aber erst, wenn wir auch wirklich da waren und das dementsprechende Bildmaterial vorzuweisen haben.
Ihr könnt euch aber in euren Kommentaren (die wir in grossen Massen erwarten!), kreativ darüber auslassen, was ihr denkt, was wir wie und wo und wann so angucken.

Damit ihr aber nicht so ganz mit leeren Haenden dasteht und nicht nur wisst, wo wir wann und wie hingehen, hier noch einige Special-Zusatz-Informationen:

1. Entfernungen:
Port Augusta - Coober Pedy: 540km
Coober Pedy - Erldunda: 480km
Erldunda - Yulara: 250km
Yulara - Uluru (der große Stein in der Mitte): 22km
Uluru - Olgas (noch größere, aber unbekanntere Steine in der Mitte): 55km
Yulara - Alice Springs: 450km

2. Fakt:
Der Outback-Plan von Alice Springs nach Oben steht ebenfalls schon fest! Gebucht ist allerdings noch nichts, da unsere genaue Aufenthaltszeit in Alice Springs noch ungewiss ist. Spontaneität voll nei! Ein bisschen zumindest.

3. Die Schlanken, die tanken:
Bei den Shell-Tankstellen in Australien bekommt man 8 cent pro Liter Rabatt, wenn man einen Kassenzettel vom Coles (hiesige Supermarktkette) im Wert von über 30$ vorzuweisen hat. Schlau wie wir sind, haben wir das in Massen, und uns außerdem darüber informiert, wo es im Outback denn so Shell-Tankstellen gibt. Wir können also vooooll billig tanken!

4. Ihr hört von uns vermutlich wieder von Alice Springs aus - High-Speed-Free-Wi-Fi voll nei!


Also, bis dahin, machts gut, verirrt und verfahrt euch nicht und geht nicht verloren im großen Deutschland. Machen wir ja auch nicht in Australien!

*Rumgeschnulze,blabla* ♥
Eure Bohnen

2 Kommentare:

  1. Jetzt seid ihr voll im Outback :33
    Wie es da draußen wohl so ist?
    Ich hoffe, ihr seid wirklich nocht nicht gefressen, ermordet oder überfallen worden und habt euch im weiten Outback nicht verfahren.

    Wobei, ihr habt ja eine mega-gute Orientierung, euch wird bestimmt nichts passieren <33... Ich fang dann schon mal mit dem Beten an xDDD.

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Freiburg,

    Aylin

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Sandra,
    alles Liebe, Gute, Gesundheit und Glück zu Deinem 20. Geburtstag.
    Genieß diesen schönen Tag. Wir lieben und vermissen Dich ganz dolle.
    Deine Familie

    AntwortenLöschen