Kleiner Frosch´n Du bist Mein,
Und wirst es ab jetzt auch für immer
sein.
Wie Du lieblich auf dem Küchenboden
sitzt
Und nicht wie Wir aus allen Poren
schwitzt
Du bist nicht wie alle andern Deiner
Art
Deren Konzert so gut wie keiner mag
Deine Äuglein größer als
Tomatensalat
Seh´n Uns an und haben ganz viel Liebe
parat
Als Wir Dich unter die Tupperdose
steckten
Und Deine Atemzüge fast verreckten
Sorgten Wir Uns sehr um Dich
War es draußen doch stockfinsterlich
Doch Wir dachten nur an Dich und Deine
Freunde draußen
So sehr Wir Dich auch lieben, Du kannst
nicht bei Uns haußen
In Gedanken wirst Du immer bei Uns sein
Frosch´n, lieber Frosch´n Mein.
Sabrina Sowieso und
Sandra Rirarö
P.S.: der Frosch hat überlebt, er
hatte auch keine Überlebensprobleme (“Und Deine Atemzüge fast
verreckten”) - zumindest nicht soweit wir sehen konnten. Er wurde
wieder glücklich vereint mit seinen Artgenossen und stieg vermutlich
wieder in´s Konzert Quaken mit ein. So quakten sie glücklich und
zufrieden bis an´s Ende des Regens.
Wie lange leben Frösche eigentlich?
Zwei Wochen?
Quak, quak, ist das ein schönes Gedicht.
AntwortenLöschenIch liebe es.
ooohhhh solche glubschäugliiiis :)
AntwortenLöschenach und ihr solltet dichter werden... :D :P
warte gespannt auf ablenkungspost 3.
10000 knutschiis :)
P.S.: ihr habt doch hoffentlich versucht den froschii durch küssen zu einem prinzen zu verwandeln??!!
Ähm, der Boden ist aber nur gaaaaaaaanz leicht dreckig?
AntwortenLöschenIhhhh
Och... 10 Jahre machen die locker! :-D Nix zwei Wochen!
AntwortenLöschen