Neuestes vom Neuen!

Wir haben was, was ihr nicht habt und das ist roooot und ist für alle Abenteuer bereit und hat jetzt endlich eine Registrierung und ein nagelneues wunderschönes rooootes Kennzeichen! Hahaaa!


Die Reisebohnen sind zurück!

 Hallo Ihr!


Wie schon in "Einige unwichtige Nebeninformationen" erwähnt, sind wir jetzt wieder in Australien. Nach einem dramatischen Abschied um 00:30 am Karlsruher Hauptbahnhof (der ungefähr eine halbe Stunde andauerte, weil der Zug nicht losgefahren ist - Suche nach Schwarzfahrern oder so), saßen wir dann in unserem City Night Liner nach Amsterdam. Aufregend, sagen wir euch! Überall schlafende Leute, viele leicht angeheiterte Jugendliche auf dem Weg nach Amsterdam, keine Ansagen, wo man als Nächstes anhält, dafür aber gefühlte 30 Minuten Aufenthalt an jedem Bahnhof, ausnahmslos quietschende Sitze, keine einzige saubere Toilette, kuschelig, man kam sich wie ein gigantischer Störfaktor vor, wenn man einen Keks essen wollte - knurps, knurps, KNURPS!, lediglich 45 Minuten Verspätung, was uns natürlich in keinster Weise in Panik versetzt hat, weil wir sowieso nur 2 Stunden Zeit zwischen Ankommen und Abflug hatten. Glücklicherweise war es egal, dass wir unseren Anschlusszug verpasst haben, weil auch zu der Zeit, zu der wir dann in Utrecht (oder so) ankamen, ein Zug zum Flughafen gefahren ist.

Als wir dann einchecken wollten, mussten wir leider erfahren, dass unsere Visa noch nicht genehmigt wurden. Eine nette Dame am Schalter hat dann erst mal in Australien angerufen und herausgefunden, dass uns wohl Mails zugeschickt worden, die wir nicht beantwortet haben - weil sie nicht bei uns ankamen, logischerweise. Also wurden uns unsere Visa in mühsamer und lang andauernder Prozedur direkt am Flughafen erstellt. Im Flieger saßen wir dann so 10 Minuten vor Abflug.
Zum Glück läuft bei uns immer alles so glatt! :D

Der Flug: Essen, lustiger/komischer Holländer-Sitznachbar, saubere Toiletten, Schlafen, Essen, Baileys, viele "Turbulenzen" alias Windböen, mehr Essen, mehr Schlafen.

So. Nach ungefähr 35 Stunden Reisezeit standen wir dann in Darwin am Flughafen. Déja-Vu!
Nachdem wir dachten, wir würden abgeholt werden, wurden wir leider doch nicht abgeholt. Dann sind wir eben Taxi gefahren. Und zwar zu Andrew, der die letzten 9 Monate auf unser Auto aufgepasst hat, da er uns netterweise angeboten hat, bei ihm und seinem Kumpel Brad zu wohnen. Und hier sind wir jetzt, in einem kleinen, mit Kisten vollgestopften Gästezimmer mit schiefem Bett - aber mit netten Mitbewohnern. Außerdem gibt es eine Küche, ein Bad, eine riesige Terasse mit wunderschönem Ausblick - was will man mehr?



 Reisebohnenstyle!




In den ersten Tagen hier haben wir noch nicht soo viel gemacht - wir mussten herausfinden, dass man nachts um 3 aufwacht und nicht mehr schlafen kann, wenn man den Tag davor quasi nur mit Essen und Schlafen verbracht hat oO.
Als wir dann dem guten Railway Club einen Besuch abgestattet haben, war es, als wären wir nie weggewesen. Passend dazu haben wir Freitag Abend erst einmal die Abendkasse dort gemacht und standen Sonntag Abend wie in alten Zeiten zusammen hinter der Bar.
Ansonsten hat sich Andrew seit wir hier angekommen sind netterweise mit uns darum bemüht, unser Auto wieder vollkommen einsatzbereit zu bekommen - um es registrieren zu können, mussten da noch einige Dinge gemacht werden. Aber wir sind zuversichtlich! Wir sind ja schließlich die Reisebohnen!
Am Montag haben wir dann unseren guten alten Willi Nap zum ersten Mal seit ungefähr 9 Monaten wiedergesehen - *Epische Momente des Lebens* ! Noch ein paar neue Reifen und hier und da eine Schönheitsoperation, dann noch schnell eine Rego drauf und schon ist der gute Willi bereit für alle Abenteuer mit uns :)

Mal wieder ein fettes Sorry, dass ihr so lange auf diese wunderbaren Worte und Bilder warten musstet, aber wir haben leider noch keinen Internetanschluss. Das wird sich bald ändern, und dann werdet ihr quasi keine Ruhe mehr haben, muhahaa! Oder so.. Oder auch nicht.. :D

So, dann ist an diesem Punkt mal Schluss fürs Erste. Wir hoffen wie immer, dass es euch allen gut geht, ihr nicht vor Kummer zerfließt, ihr nicht erfriert, etc etc. Wir freuen uns schon über geistreiche Antworten voll des Witzes, und über alle anderen natürlich auch.


Macht's guuuuut, wir haben euch lieeeeeb,
eure Reisebohnen ♥♥♥♥♥


Einige unwichtige Nebeninformationen

1. Wir sind im November 2013 überraschenderweise nach Deutschland zurückgeflogen (für alle, die das nicht mitbekommen haben).

1.1. Wir haben unseren langen Flug mit 15 Stunden Aufenthaltszeit in Kuala Lumpur dank unserer kompetenten Flight Center-Beraterin natürlich seeehr genossen.

2. Wir wurden in Deutschland unermesslich reich (was auch sonst!), um wieder nach Australien fliegen zu können.

3. Erst Anfang des Jahres 2014 sind wir vollständig in Deutschland angekommen - unsere überhaupt nicht übertriebenen 5 Koffer voll wichtiger Dinge, die uns per Schiff nachgereist sind, kamen endlich irgendwann auch einmal durch den deutschen Zoll und letztendlich konnten wir sie voller Vorfreude auf längst wieder vergessene Schätze am Karlsruher Rheinhafen abholen.

3.1. Die Auspackparty war wunderschön und hochemotional.

3.2. Das Wäschewaschen in den darauffolgenden 3 Tagen war..nennen wir es interessant.

4. Im Juli haben wir dann einen Flug für den 26. August gebucht - aus Amsterdam.

5. *Trommelwirbeeeeel* Wir sind wieder in Australien! *Tadaaaa*

12.11.10 (nein, immer noch 2013) - Weggehen und Ankommen

 Sabrina in Adams Haus. Sie ist vollgepackt. Links im Bild: Tommy, Rechts: Küh.



BAAAAALI

 Der Restaurant Bereich
 Die Sandra vor unserem Zimmer ("Villa"), rechts im Bild zu sehen.
 Die Sandra im Restaurant Bereich, sie sehen: Sabrina macht gerne Fotos, da sie nicht zu sehen ist. Haha.
 Nochmal: rechts im Bild unser Haus, diesmal ohne die Sandra.
 Der Pool im Bild. Oben, mitte: weitere Zimmer.
 Deutlich zu erkennen: unser Messiehau.... ähm, unser Zimmer
 Diesmal im Bild, wer findet sie?: Sabrina. Schönes Bad! (Ironie).
Die Villa, nicht unsers.

"Liveübertragung" von gestern abend *hust*

11.11.2011..äh 13: Live vom Flughafen Darwin


Sehr geehrte Fluggäste,

boarding ist angesagt für 18:40 , jetzt wurd der Flug aufgerufen. Wir packen also den Laptop weg, stehen auf und ab ins Flugzeug! Wegflieeeeegeeeen. Aber nicht nach Deutschland, sorry.
Es geht jetzt nach Bali, wo wir Urlaub von Australien machen und uns mit Sicherheit für wenig Geld mit vieeeeelen anderen unnützen Dingen eindeken.


Wir müssen jetzt los, wegfliegen,
die Bohnen

Die Bohnen haben´s eilig ! (Ein Rückblick auf das Gerenne des letzten Jahres)

Voller exclusiver, zuvor nie gezeigten, aufregenden Momenten des Lebens der Bohnen,
nur für sie,
hier und heute,
heute hier:

Lustiges Rennen Part 1 und 2



Enjoy!
Die ©Bohnen☼

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...

Da wir nach einiger Zeit unserer Reise bemerkt haben, dass wir uns doch hier und da einige Dinge gekauft haben/kaufen, haben wir irgendwann begonnen dies zu dokumentieren. Das Ganze liegt uns nun in schriftlicher Form vor mit dem Titel “Die Shoppingreise der Reisebohnen”.
Die Shoppingreise hat natürlich einige verschiedene Kapitel, einige Titelnamen nun hier nur für Sie, werte Leser/Innen:

“...Fortführung im Darwin Salvos Store 28/05/2013”
“...und einen Tag später im Vinnies 29/05/2013”
“...und noch einen Tag darauf gerade nochmal im Vinnies 30/05/2013”
“...und am 1$ Tag im Vinnies”
“...wir bekommen nicht genug vom Vinnies...”
“...der Kleiderbügeleinkauf im Salvos Store auf Stuart Highway...” (da man ja so viele Kleider besitzt, braucht man auch Kleiderbügel...)
“...der Größenwahnsinnige “wir-brauchen-Geld-für-die-Ostküste-oh-guck-mal,-das-1$Rack”-Einkauf vom 23/07/2013”
“...wir brauchen noch ein Geschenk für Martin und Karen..”
“...1$ Tag! - Ne, doch nicht...”
“...wir müssen doch eh nen 5ten Koffer heim schicken, dann können wir auch noch Zeug zum voll machen kaufen 04/11/13...”


… Pause mit beschämten Kopf senken …

WOMÖÖÖGLICH klingt das für euch alle nur nach puuuurer Vergnügungssucht und Größenwahn, jedoch! Dahinter stecken Stunden voller schweißtreibender Arbeit in teilweise nicht klimatisierten Räumen7Umkleidekabinen (bei 34°C und einer Luftfeuchtigkeit von über 50% ist das echt Schwerstarbeit). Nicht dass ihr uns falsch versteht.. wir HASSEN shoppen (immer noch)! Aber die 1$ Days sind einfach zu verlockend und.. die Klamotten sind auch wirklich schön! :D


Schlussworte: Wir müssen nun 5 Koffer heimschicken, die jeweils 40kg wiegen – mit dem Schiff.
Hach, aber trotz unserer “Dummheit” werdet ihr uns immer noch lieben, da wir einfach fo föhn aussehen werden. (:




Ablenkungspost 2


 Frosch´n Du bist Mein, 2013

Kleiner Frosch´n Du bist Mein,
Und wirst es ab jetzt auch für immer sein.
Wie Du lieblich auf dem Küchenboden sitzt
Und nicht wie Wir aus allen Poren schwitzt
Du bist nicht wie alle andern Deiner Art
Deren Konzert so gut wie keiner mag
Deine Äuglein größer als Tomatensalat
Seh´n Uns an und haben ganz viel Liebe parat
Als Wir Dich unter die Tupperdose steckten
Und Deine Atemzüge fast verreckten
Sorgten Wir Uns sehr um Dich
War es draußen doch stockfinsterlich
Doch Wir dachten nur an Dich und Deine Freunde draußen
So sehr Wir Dich auch lieben, Du kannst nicht bei Uns haußen
In Gedanken wirst Du immer bei Uns sein
Frosch´n, lieber Frosch´n Mein.

Sabrina Sowieso und Sandra Rirarö



P.S.: der Frosch hat überlebt, er hatte auch keine Überlebensprobleme (“Und Deine Atemzüge fast verreckten”) - zumindest nicht soweit wir sehen konnten. Er wurde wieder glücklich vereint mit seinen Artgenossen und stieg vermutlich wieder in´s Konzert Quaken mit ein. So quakten sie glücklich und zufrieden bis an´s Ende des Regens.
Wie lange leben Frösche eigentlich? Zwei Wochen?

Unwetter 2, Oktober 2013, Darwin

Es reeeeeegnet! Und es blitzt! Und es donnert! Es ist wunderbar. (:
Und es ist kalt!.. "kalt"

Der Ablenkungspost

Grüezie, liebe Leut,
Ja mei, hemma wieda Bier ausgschenkt.

Was wir euch damit sagen wollen:
Halloooooo ♥
Wir haben unglaublich interessante Neuigkeiten für euch.
Ihr kennt doch dieses ominöse Oktoberfest, das irgendwann im Jahr, meistens im Oktober, in Deutschland stattfindet, oder?
Scheinbar finden das vor allem die Australier besonders wunderbar und damit nicht alle immer nach München dafür fliegen müssen, imitieren sie hier allen Ernstes das scheene Oktoberfest.
Und weil wir ja auch schon unser Leben lang nichts mehr wollen, als einmal daran teilzuhaben, wie sich ein riesiger Haufen Leute literweise Bier reinkippen und dazu Sauerkrrraut und Rrrrotkrrraut und Weißwürscht mampfen, hemma uns denkt: Ja mei, mache ma doch mit.
Das unfassbar tolle Casino Skycity hat praktischerweise zu diesem Anlass vorzugsweise deutsche Mitarbeiter gesucht, damit das Ganze auch schön "authentisch" wirkt. Schließlich haben sie ja auch extra das gute Hofbräu und Becks eingeflogen. Damit und mit den "echten deutschen Fräuleins" haben sie dann schön Werbung gemacht. Und wir kamen so sehr sehr leicht an einen weiteren tollen Job bei SkyCityyyy *himmlische Chöre* (Wir waren da ja auch schon bei den Autorennen.. Man, war das toll..).
Außerdem hat das dafür gesorgt, dass wir eine muntere deutsche Truppe hatten, bis auf die awesome Supervisors/Teamleader natürlich. Wir hatten alle ziemlich viel Spaß, das muss gesagt werden.

Besonders bemerkenswert für diese Anstellung bei Skycity waren natürlich unsere Arbeitsuniformen. Da ja alle Deutschen in Dirndls und Lederhosens rumlaufen, haben sie natürlich dafür gesorgt, dass für die Mitarbeiter diese auch bereitstehen - soll ja alles authentisch sein. So weit gedacht, dass manche Damen nicht in die Kleidergrößen 10 oder 12 (S oder M) passen, haben sie allerdings nicht. So kamen leider nicht alle in den wunderbaren, einzigartigen Genuss, ein wunderschönes Skycity-Dirndl zu tragen. Besonders Sabrina fand das seeehr schade. Sandra hat sich natürlich vor Freude, ein Dirndl tragen zu dürfen, garnicht mehr halten können.
Seht ihr nicht, wie glücklich sie aussieht???

(An dieser Stelle noch ein fettes Sorry an den Alex - die Schleife sitzt womöglich an der falschen Seite, keiner wusste so recht, wo wir sie denn nun hinscheifen mussten..)

Naja, auf jedenfall haben wir dann ganz viel Bier gezapft, hin und her getragen, und sind (vor allem donnerstags und sonntags), gemäß den Skycity-Lieblings-Arbeitsvorstellungen, dekorativ rumgestanden und haben dafür viel Geld bekommen. Natürlich waren wir wie immer ernst und seriös, so wie sich das für Skycity-Angestellte gehört. Könnt ihr euch ja wahrscheinlich vorstellen (:
Anschließend hatten wir dann noch einen schönen Abend mit unserem deutschen Haufen in der Stadt und einen lustigen Tag am Montag bei der Barbeque-Party von Keirin, dem Ober-awesome-Supervisor.